P r e s s e m i t t e i l u n g +++ Jetzt Platz-Patin oder Platz-Pate bei den Scherenburgfestspielen werden + Patenschaften für Sitze auf der neuen Festspiel-Theater-Tribüne + Mit dem eigenen Namen Gutes für die Kultur tun + Ab sofort: Probesitzen im Festspielbüro in Gemünden Gemünden am Main, 31. März 2022 • Die Scherenburgfestspiele sind die weltweite Corona-Krise in den vergangenen Monaten beherzt angegangen. Mit viel Leidenschaft und Kreativität konnte im Jahr 2021 ein ganz besonderer Spielbetrieb unter Pandemie-Bedingungen auf die Bühne gebracht werden. Trotz großer Einschränkungen strömten im vergangenen Sommer knapp 11.000 Gäste zu den Schauspiel-Produktionen. „Und auch in Zukunft mangelt es nicht an spannenden Projekten, die für eine nachhaltige Weiterentwicklung des Theaterbetriebs sorgen werden“, blickt Bianca Ditterich, Geschäftsführerin der Scherenburgfestspiele Main-Spessart gGmbH optimistisch in die Zukunft. Co-Geschäftsführer Christoph Michl ergänzt: „Unser Ziel ist es, eine vielfältige, inklusive und zukunftssichere Kulturwerkstatt für möglichst alle Zielgruppen in Gemünden, im gesamten Main-Spessart-Raum und weit darüber hinaus zu bieten.“ Um all den kreativen Ideen für das Freilichttheater als lebendigen Ort gesellschaftlichen Zusammenkommens einen angemessenen Raum zu geben, wird aktuell eine neue, feste Spielstätte hinter der Burgruine errichtet. +++ Einmalige Spende für fünfjährige Patenschaft Für alle, die die Scherenburgfestspiele bei diesen Aufgaben aktiv unterstützen und ein persönliches Zeichen für den unverzichtbaren Stellenwert von Kultur setzen wollen, wurde das Projekt der Platz-Patenschaft aus der Taufe gehoben: Für eine einmalige Spende in Höhe von 250 € wird einer der nagelneuen, ergonomischen Sitze auf der neuen Freilichttribüne mit dem eigenen Namen versehen. Spender*innen – egal ob Unternehmen oder Privatperson – erhalten eine Urkunde und zudem wird das Engagement dauerhaft auf der Theater-Webseite sowie stets im jährlich erscheinenden Programmheft gewürdigt. Die Laufzeit der Platz-Patenschaft ist auf einen Zeitraum von fünf Jahren angelegt. Es besteht jedoch kein automatischer Anspruch auf die Nutzung des geförderten Platzes im späteren Spielbetrieb; dazu ist ein separater Kartenkauf nötig. Auch eine Patenschaft für mehrere Plätze ist möglich. Geleistete Spenden kommen zu einhundert Prozent der gemeinnützigen Kulturarbeit der Scherenburgfestspiele zugute – vom Neubau der Spielstätte über den sommerlichen Theaterbetrieb sowie die kulturelle Zukunftsentwicklung bis hin zur Ehrenamtsgewinnung und Nachwuchsförderung. Schon jetzt haben mehr als 70 Plätze eine engagierte Patin beziehungsweise einen engagierten Paten gefunden. So setzen unter anderem die Sparkasse Mainfranken Würzburg, die Raiffeisenbank Main-Spessart eG, die Raiffeisen-Stiftung für Main-Spessart, die EVG Energieversorgung Gemünden GmbH, die Erwin Welzenbach Spedition GmbH und weitere mehr ein wichtiges Zeichen für die hiesige Kulturlandschaft. „Für diese großartige Unterstützung sind wir von Herzen dankbar“, freut sich das Festspielleitungsduo Ditterich/Michl. Wer schon heute auf den zukünftigen Tribünensitzen selbst Platz nehmen möchte, kann bereits jetzt im Festspielbüro probesitzen: Interessierte sind herzlich eingeladen, sich in der Scherenbergstraße 2 während der regulären Öffnungszeiten auf einem Mustersitz niederzulassen und diesen zu testen – auch wenn die Farbgebung des Testsitzes noch nicht ganz dem späteren Grünton auf der neuen Tribüne entspricht. Stuhl-Patenschaften können online im Ticketsystem der Festspiele über den interaktiven Sitzplan der neuen Tribüne auf scherenburgfestspiele.de/patenschaft selbst ausgewählt und eigenständig gebucht werden. Neben der Online-Buchung ist die Übernahme der Patenschaft natürlich auch per Telefon unter 09351 5424 oder vor Ort im Festspielbüro in Gemünden möglich. Die Ticket-Hotline sowie das Büro sind Montag bis Freitag jeweils von 09:30 Uhr und 17:00 Uhr besetzt. Mehr erfahren und buchen: www.scherenburgfestspiele.de/patenschaft Kontakt für Rückfragen Scherenburgfestspiele Main-Spessart gGmbH Scherenbergstraße 2 • 97737 Gemünden a. Main Telefon: 09351 5424 • E-Mail: mail@scherenburgfestspiele.de Webseite: www.scherenburgfestspiele.de  +++ Spielplan 2022 + Details zum Programm der Scherenburgfestspiele + Spielzeit vom 8. Juli bis 21. August 2022 SCHNEEWITTCHEN und die sieben Zwerge Märchenklassiker: Weiß wie Schnee und Schwarz wie Ebenholz – Die Königstochter ist so schön, dass sie Schneewittchen genannt wird. Das ist für sie verhängnisvoll, denn die Stiefmutter will die Schönste sein. Vom Schloss verjagt findet Schneewittchen Zuflucht bei den Zwergen. Doch die böse Königin schmiedet einen hinterhältigen Plan. Ein mitreißendes Märchen mit zauberhafter Musik für die gesamte Familie sowie für Vorschulkinder und Schulklassen. Premiere: Freitag, 08.07.2022 • 10:00 Uhr Weitere Termine: 10.07. (15 Uhr) • 12.07. (10 Uhr) • 14.07. (10 Uhr) • 15.07. (10 Uhr) • 19.07. (10 Uhr) • 21.07. (10 Uhr) • 22.07. (10 Uhr) • 26.07. (10 Uhr) • 27.07. (10 Uhr) • 30.07. (15 Uhr) • 02.08. (15 Uhr) • 04.08. (15 Uhr) • 07.08. (15 Uhr) • 08.08. (20 Uhr) • 10.08. (15 Uhr) • 11.08. (15 Uhr) • 15.08. (15 Uhr) Eintritt: 13,00 € Erwachsene • 8,00 € Kinder Kindergartengruppen bzw. Schulklassen: 11,00 € Erwachsene • 7,00 € Kinder Karten: Online auf scherenburgfestspiele.de, telefonisch unter 09351 5424 oder im Festspielbüro WIE IM HIMMEL Romantisches Schauspiel mit Musik: Der gefeierte Dirigent Daniel Daréus erleidet auf dem Höhepunkt seiner Karriere einen Herzinfarkt. Daraufhin zieht er sich in sein kleines Heimatdorf zurück. Dort übernimmt Daréus den Kirchenchor und startet mit den eigenwilligen Einheimischen ein musikalisches Experiment. Kay Pollaks Film „Wie im Himmel“ war 2005 für den Oscar als „Bester fremdsprachiger Film“ nominiert. Das Theaterstück erzählt wie der Film von der Sehnsucht nach Gemeinschaft und persönlicher Freiheit, von großer Liebe und der Kraft der Musik. Premiere: Mittwoch, 13.07.2022 • 20:00 Uhr Weitere Termine: 15.07. (20 Uhr) • 16.07. (20 Uhr) • 21.07. (20 Uhr) • 23.07. (20 Uhr) • 24.07. (15 Uhr) • 27.07 (20 Uhr) • 29.07. (20 Uhr) • 31.07. (15 Uhr) • 04.08. (20 Uhr) • 06.08. (20 Uhr) • 09.08. (20 Uhr) • 10.08. (20 Uhr) • 12.08. (20 Uhr) • 14.08. (20 Uhr) Eintritt: 28,00 € • 25,00 € ermäßigt Karten: Online auf scherenburgfestspiele.de, telefonisch unter 09351 5424 oder im Festspielbüro CASH – Und ewig rauschen die Gelder Komödie: Eric Swan hat vor zwei Jahren seinen Job verloren, doch seine Frau Linda weiß von nichts. Stattdessen sucht er Lösungen, um seine Kosten zu decken – mit Hilfe des Sozialstaats. Von Alters-, Invaliden-, Unfall- und Frührente, Schlechtwetter-, Kranken-, Wohn- sowie Kindergeld bis zur Schulmilch lässt er nichts aus. Als plötzlich ein Außenprüfer des Amtes vor der Tür steht, droht die Lawine über ihm zusammenzubrechen. „Cash“ ist eine aberwitzige Verwechslungs- und Verwandlungskomödie, eine lachmuskelstrapazierende Farce auf all die Ämter dieser Welt. Premiere: Mittwoch, 20.07.2022 • 20:00 Uhr Weitere Termine: 22.07. (20 Uhr) • 24.07. (20 Uhr) • 28.07. (20 Uhr) • 30.07. (20 Uhr) • 03.08. (20 Uhr) • 05.08. (20 Uhr) • 07.08. (20 Uhr) • 11.08. (20 Uhr) • 13.08. (20 Uhr) • 14.08. (15 Uhr) • 15.08. (20 Uhr) Eintritt: 27,00 € • 24,00 € ermäßigt Karten: Online auf scherenburgfestspiele.de, telefonisch unter 09351 5424 oder im Festspielbüro   +++ Über die Scherenburgfestspiele Die Scherenburgfestspiele auf der Burgruine Scherenburg in Gemünden am Main finden jährlich im Juli und August als Freilichttheater statt. Die heutigen, neuen Festspiele gehen zurück auf das Jahr 1908 und zählen damit zu den ältesten in Deutschland. Nach der Einstellung der ersten Inszenierung „Das Schlüssel-Fräulein“ im Jahr 1911 wurde 1989 ein Neustart der Scherenburgfestspiele eingeleitet. Anfang der 1990er Jahre wurden die Sommergastspiele durch die Kleinkunstbühne „Spessartgrotte“ Langenprozelten und in enger Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Gemünden organisiert. 1998 wurde zu diesem Zweck der Festspielverein der Stadt Gemünden am Main e.V. gegründet. Im Hinblick auf den momentan in der Umsetzung befindlichen Neubau einer modernen Tribüne mit einem Anbau für Sanitäranlagen, Technik, Garderoben, Probenräumen sowie Werkstatt für Kostüm und Requisiten hinter der Burgruine wurde 2018 eine gemeinnützige Gesellschaft gegründet, die Scherenburgfestspiele Main-Spessart gGmbH, über welche mittlerweile auch der Spielbetrieb organisiert wird. Mit der Errichtung der neuen Spielstätte hinter der Scherenburg wurde im September 2020 begonnen. Die Einweihung erfolgt zum Saisonstart 2022. Traditionell besteht das gut 30-köpfige Theater-Ensemble überwiegend aus ehrenamtlichen Schauspieler*innen und wird von angestellten, hauptberuflichen Darsteller*innen unterstützt. Zudem engagieren die Festspiele stets erfahrene Regisseur*innen und kreative Kräfte für die musikalische Leitung, die Umsetzung des Bühnen-, Kostüm- und Maskenbilds sowie die Veranstaltungstechnik. Auf diese Weise sorgt in jeder Saison ein Team von über 80 engagierten Menschen vor und hinter den Kulissen für ganz besondere Bühnenmomente und kulturelle Höhepunkte. Neben jährlich wechselnden Theater- und Musikproduktionen steht auch stets ein Familienstück auf dem Programm. Letzteres wird insbesondere auch von Kindergartengruppen und Schulklassen aus der Region besucht. Ergänzt wird der Spielplan zudem stets um verschiedene Gastspiele bekannter Künstler*innen sowie junger Talente.