Logo
Newsletter
9. Juli bis 15. August 2021

Pressemitteilung

 

###USER_last_name###, 


wir freuen uns, anbei die aktuelle Pressemitteilung der Scherenburgfestspiele in Gemünden am Main zum erfolgreichen Start der Proben für die Spielzeit 2021 (PDF) übermitteln zu können. Endlich geht es wieder los! Die diesjährigen Festspiele finden Corona-konform statt vom 9. Juli bis 15. August 2021.

Druckfähiges Bildmaterial finden Sie am Ende dieser Nachricht zum Download.

Herzlichen Dank für die Veröffentlichung und Verbreitung unserer Neuigkeiten. Gerne stehen wir für weitere Auskünfte zur Verfügung. Sprechen Sie uns an!

Einladung zur Probe: Sie wollen sich für Ihre Berichterstattung vor Ort ein Bild machen? Gerne laden wir Sie als Pressevertreter*in zu einer der in den kommenden Wochen anstehenden Proben ein. Melden Sie sich bitte direkt bei uns, damit wir einen Termin vereinbaren und den Ablauf besprechen können.

Scherenburgfestspiele Main-Spessart gGmbH
Scherenbergstraße 2 • 97737 Gemünden a. Main

Christoph Michl
Geschäftsführung • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 09351 5424
E-Mail: mail@scherenburgfestspiele.de 
Webseite: www.scherenburgfestspiele.de

Pressemitteilung als PDF-Dokument • Bildmaterial, siehe unten

Endlich geht es wieder los: Probenstart bei den Scherenburgfestspielen

 

Die Gemündener Theaterfestspiele kehren im Sommer zurück auf die Scherenburg – im Programm:

• „Der Raub der Sabinerinnen“
• "Beatles an Bord“ und
• „Emil und die Detektive“

Corona-konformes Freilichttheater im Innenhof der Burgruine vom 9. Juli bis 15. August 2021

Vorbereitungen und Vorverkauf laufen auf Hochtouren: das markante weiße Zeltdach steht bereits

Gemünden am Main, 8. Juni 2021 • Nach Monaten der beständigen Unbeständigkeit für die gesamte Kulturbranche starten die Scherenburgfestspiele in Gemünden am Main nun so richtig in den Sommer: Durch die Lockerungen der Corona-Verordnung des Landes Bayern sind seit dem 21. Mai 2021 endlich wieder Proben von Laienensembles möglich. Unter dem Motto „Zurück auf der Burg“ startete daher in den vergangenen Tagen der Probenbetrieb für die drei diesjährigen Produktionen im nunmehr 30. Festspielprogramm (siehe Fotos unten).

Der Raub der Sabinerinnen“ ist als Theaterstück ein wahrer Komödienklassiker und eine echte Liebeserklärung an die Schauspiel-Leidenschaft. „Beatles an Bord“ schafft einen gelungenen Mix aus grotesker Comedy sowie Musical mit 20 live gesungenen Beatles-Hits in überraschenden Interpretationen. Und Erich Kästners „Emil und die Detektive“ ist ein turbulentes, spaßiges Abenteuer für die gesamte Familie sowie für Vorschulkinder und Schulklassen.

Die künstlerische Leitung obliegt erneut dem langjährigen Intendanten Peter Cahn, der den Corona-konformen Spielplan bereits im vergangenen Herbst ausgearbeitet hat. Er übernimmt bei „Der Raub der Sabinerinnen“ und „Beatles an Bord“ außerdem die Regie. Für das Familienstück „Emil und die Detektive“ konnte die Scherenburg-erfahrende Jutta Großkinsky als Regisseurin gewonnen werden, die 2018 bereits „Pippi in Taka-Tuka-Land“ inszenierte.

Neben den künstlerischen laufen zudem die organisatorischen Vorbereitungen auf Hochtouren. So ist im Innenhof der Ruine Scherenburg bereits das markante weiße Zeltdach aufgestellt und kündigt hoch über Gemünden gut sichtbar den nahenden Saisonstart des Freilichttheaters an. In den nächsten Tagen wird der Theateraufbau immer konkretere Formen annehmen.

Der Kartenvorverkauf ist bereits Mitte Februar sehr erfolgreich angelaufen. Mit dem nagelneuen Ticketsystem nehmen viele Gäste ihre Bestellung direkt und eigenständig online über die Festspiel-Webseite vor. Nach den jüngsten Lockerungen der Corona-Maßnahmen glüht zusätzlich die Ticket-Hotline unter 09351 5424 und auch vor Ort im Festspielbüro in der Gemündener Innenstadt herrscht reger Betrieb. „Die Gäste signalisieren uns bei der Kartenreservierung wie hungrig sie auf den Festspiel-Sommer sind und wie groß die Vorfreude auf den lange schmerzlich vermissten Besuch im Freilichttheater ist“, fasst Bianca Ditterich als Teil der Geschäftsführung der Scherenburgfestspiele Main-Spessart gGmbH die positiven Rückmeldungen der Festspiel-Fans zusammen.
 

Probenstart: Endlich zurück auf der Burg

Auch im Ensemble ist die Stimmung ausgelassen: „Die Darsteller*innen haben dem Start der Proben als elementaren Meilenstein in der Saison-Vorbereitung seit Monaten herbeigesehnt,“ beschreibt Christoph Michl, ebenfalls Teil der Geschäftsführung, die unbändige Freude in der gesamten Burgfamilie. „Egal ob vor oder hinter den Kulissen, alle sind überglücklich und freuen sich, vom 9. Juli bis 15. August den Gästen unvergleichliche Momente auf der Burgbühne bieten zu dürfen.“

Selbstverständlich findet jede Probe stets Corona-konform unter Einhaltung von strikten Abstands- und Hygieneregeln sowie mit vorherigen Testungen aller Beteiligten statt. Nicht nur im Probenbetrieb spielt die Pandemie weiterhin eine große Rolle, auch in der Spielzeit ist der Gesundheitsschutz für alle Abläufe oberstes Gebot.

Die diesbezüglich auffälligste Veränderung zu den Vorjahren ist sicherlich die fehlende Tribüne. Mit der starren Konstruktion wäre es schlicht nicht möglich gewesen, die Abstands- und Hygieneregeln sicher umzusetzen. Unter dem großen weißen Zeltdach wird mit einer lockeren, ebenerdigen Reihenbestuhlung Raum für gut 200 Gäste im Burginnenhof sein. Bis zur Ankunft am Platz gilt es, Stand heute, eine FFP2-Maske zu tragen. Beim Betreten des Veranstaltungsgeländes ist zudem die Registrierung über die Luca-App zur Kontaktnachverfolgung nötig.

Weitere Maßnahmen, wie beispielsweise eine Testpflicht für Besuchende, sind abhängig von den jeweiligen Inzidenzwerten: zwischen 100 und 50 wird ein Test nötig, unter 50 entfällt dieser. Alle Karteninhaber*innen erhalten rechtzeitig vor der gebuchten Aufführung zudem eine Nachricht aus dem Festspielbüro über die am Veranstaltungstag geltenden Bedingungen. Auch auf der Webseite der Scherenburgfestspiele sind die wichtigsten Regeln stets aktuell nachzulesen.
 

Tolle Burg-Gastspiele ergänzen das Programm

Selbstverständlich dürfen neben den drei Eigenproduktionen auch 2021 großartige Gäste im Rahmen der Scherenburgfestspiele nicht fehlen. Am 12. Juli verzaubert die bayerische Singer-Songwriterin Claudia Koreck mit einem musikalischen „Best-of“. Eine Woche später, am 19. Juli, ist Comedian Ingo Appelt als „Der Staats-Trainer“ zu Gast. Festspiel-Eigengewächs Marco Weber feiert das Debüt seines spaßigen Soloprogramms „Warum nett“ am 26. Juli. Die Losung von Komikerin Lisa Feller lautet am 19. August „Ich komm jetzt öfter!“.

Eintrittskarten sind komfortabel im Internet buchbar: www.scherenburgfestspiele.de. Im dortigen Online-Shop kann der eigene Wunschplatz im interaktiven Sitzplan eigenständig gewählt, direkt gebucht und das Ticket, wenn gewollt, selbst ausgedruckt werden. Neben der Online-Buchung ist der Kartenkauf auch per Telefon unter 09351 5424 oder vor Ort im Festspielbüro in der Scherenbergstraße 2 in Gemünden möglich: Die Ticket-Hotline sowie das Büro sind Montag bis Freitag jeweils von 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr besetzt.

www.scherenburgfestspiele.de
 

Pressemitteilung als PDF-DokumentBildmaterial, siehe unten

Kontakt für Rückfragen

Scherenburgfestspiele Main-Spessart gGmbH
Scherenbergstraße 2 • 97737 Gemünden a. Main

Christoph Michl
Geschäftsführung • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 09351 5424
E-Mail: mail@scherenburgfestspiele.de 
Webseite: www.scherenburgfestspiele.de

 

Programm der Scherenburgfestspiele

Spielzeit vom 9. Juli bis 15. August 2021

 

Der Raub der Sabinerinnen

Theater: Im Jahr nach der Corona-Pause kommt der Komödienklassiker „Der Raub der Sabinerinnen“ als Liebeserklärung an die Theaterleidenschaft auf die Burg-Bühne. Komödiantisch dreht sich alles um das Streben nach Freiheit, dem Wunsch nach Ausbruch aus dem eigenen Korsett und der Sehnsucht nach dem vermeintlich Verruchten. ... mehr erfahren.

  • Premiere: Freitag, 09.07.2021 • 20:00 Uhr
  • Weitere Termine (jeweils 20:00 Uhr): 13.07. • 14.07. • 15.07. • 17.07. (15:00 Uhr) • 18.07. • 20.07. • 21.07. • 22.07. • 23.07. • 25.07. • 27.07. • 28.07. • 31.07. (15:00 Uhr) • 01.08. • 03.08. • 04.08. • 06.08. • 10.08. • 11.08. • 12.08. • 13.08. • 14.08.
  • Eintritt: 27,00 € • 24,00 € ermäßigt
  • Karten: Online auf www.scherenburgfestspiele.de, telefonisch unter 09351 5424 oder vor Ort im Festspielbüro
Szene aus: Der Raub der Sabinerinnen

Beatles an Bord

Musical: Der deutsche Autor Enrique Keil schuf mit „Beatles an Bord“ einen gelungenen Mix aus grotesker Comedy und Musical. Nach der Uraufführung in Stuttgart landet das Stück nun auf der Scherenburg und begeistert mit 20 live gesungenen Beatles-Hits in überraschenden Interpretationen – von Rock und Reggae über Jazz, Swing und Ballade bis Calypso. Ein Muss, nicht nur für die Fans der legendären Pilzköpfe und ihrer unvergesslichen Musik. ... mehr erfahren.

  • Premiere: Freitag, 16.07.2021 • 20:00 Uhr
  • Weitere Termine (jeweils 20:00 Uhr): 17.07. • 24.07. • 25.07. (15:00 Uhr) • 29.07. • 30.07. • 05.08. • 07.08. • 08.08. • 09.08. • 14.08. (15:00 Uhr) • 15.08.
  • Eintritt: 28,00 € • 25,00 € ermäßigt
  • Karten: Online auf www.scherenburgfestspiele.de, telefonisch unter 09351 5424 oder vor Ort im Festspielbüro
Szene aus: Beatles an Bord

Emil und die Detektive

Familienstück: Ein turbulentes und spaßiges Theaterstück über ein großes, mutiges Abenteuer für die gesamte Familie sowie für Vorschulkinder und Schulklassen. Erlebnisse aus seiner eigenen Kindheit inspirierten Erich Kästner zu der Geschichte, die bereits mehrfach verfilmt wurde und zu einem wahren Klassiker geworden ist. ... mehr erfahren.

  • Premiere: Samstag, 10.07.2021 • 15:00 Uhr
  • Weitere Termine (15:00 Uhr): 12.07. (11:00 Uhr) • 14.07. (11:00 Uhr) • 16.07. • 18.07. • 20.07. (10:00 Uhr) • 21.07. (10:00 Uhr) • 23.07. (10:00 Uhr) • 24.07. • 26.07. (10:00 Uhr) • 27.07. (10:00 Uhr) • 31.07. (20:00 Uhr) • 01.08. • 04.08. • 07.08. • 08.08. • 12.08. • 13.08. • 15.08.
  • Eintritt: 13,00 € Erwachsene • 8,00 € Kinder
    Gruppe (ab 10 Personen): 11,00 € Erwachsene • 7,00 € Kinder
  • Karten: Online auf www.scherenburgfestspiele.de, telefonisch unter 09351 5424 oder vor Ort im Festspielbüro
Szene aus: Emil und die Detektive
 

Burg-Gastspiele

  • Claudia Koreck • „Best of“ • Montag, 12.07.2021 • 20:00 Uhr
     
  • Ingo Appelt • „Der Staats-Trainer“ • Montag, 19.07.2021 • 20:00 Uhr
     
  • Marco Weber • „Warum nett“ • Montag, 26.07.2021 • 20:00 Uhr
     
  • Lisa Feller • „Ich komm‘ jetzt öfter!“ • Donnerstag, 19.08.2021 • 20:00 Uhr

Kartenkauf und weitere Informationen: www.scherenburgfestspiele.de

 

Parole: "NEUSTART Scherenburgfestspiele"

Aufruf: Mit einem Crowdfunding-Projekt wird Geld gesammelt, um den gemeinnützigen Kulturbetrieb fit für die Zukunft zu machen.

Die Scherenburgfestspiele sind als Freilichttheater durch die Corona-Krise seit vielen Monaten hart gebeutelt und großen Belastungen ausgesetzt. Der Spielbetrieb 2021 wird nur mit starken Einschränkungen und unter strengen Auflagen für den Gesundheitsschutz möglich sein.

Wichtig ist aber gerade jetzt eine nachhaltige Weiterentwicklung des Theaterbetriebs hin zu einer vielfältigen, inklusiven und zukunftssicheren Kulturwerkstatt für möglichst alle Zielgruppen in Gemünden, im gesamten Main-Spessart-Raum und weit darüber hinaus. Um all den kreativen Ideen für das Theater auf der Scherenburg als lebendigen Ort gesellschaftlichen Zusammenkommens einen angemessenen Raum zu geben, will auch das Bauprojekt zur Errichtung einer neuen, festen Spielstätte hinter der Burgruine weiter vorangetrieben werden.

Für die Zeit nach Corona ist es wichtig, bereits heute gemeinsam die Zukunft dieser traditionsreichen Kulturinstitution nachhaltig zu sichern. Ein Baustein im umfassenden Plan der Scherenbürger*innen zur erfolgreichen Bewältigung der Krise ist – neben der Spielzeit 2021, öffentlichen Förder- und Hilfsgeldern sowie Werbe- und Sponsoringeinnahmen – eine Crowdfunding-Kampagne. Mit der „Parole: Neustart Scherenburgfestspiele!“ können treue Festspiel-Fan und solche, die es erst noch werden wollen sowie Kultur-Interessierte – zusätzlich zum Ticketkauf – ganz einfach in Form einer Spende helfen.

Viele schaffen mehr: Jetzt mitmachen!

Ein Crowdfunding ist eine Form von Schwarm- oder Gruppenfinanzierung. Eine Vielzahl an Menschen ("crowd") hilft bei der Finanzierung ("funding") eines bestimmten Projekts – in diesem Fall einer sicheren Zukunft für die Scherenburgfestspiele. Als Plattform wird dabei das Portal "Viele schaffen mehr" der Raiffeisenbank Main-Spessart genutzt. Jeder Spendenbetrag ab 5 € wird von der Bank durch zusätzliche 5 € erhöht. Und auch „Aktiv im Hochspessart“ legt auf die letztendliche Fördersumme nochmals eine Spende obendrauf.

Allen, die bis zum 31. Juli 2021 mitmachen, sei schon jetzt von Herzen gedankt. Wer möchte, kann sich aus einer reichen Palette an pfiffigen Kleinigkeiten zudem ein "Dankeschön" für die Unterstützung aussuchen.

Hintergründe zur Aktion und den Möglichkeiten des aktiven Helfens gibt's auf: www.scherenburgfestspiele.de oder www.raiba-msp.viele-schaffen-mehr.de/scherenburgfestspiele.

 

Über die Scherenburgfestspiele

Die Scherenburgfestspiele auf der Burgruine Scherenburg in Gemünden am Main finden jährlich im Juli und August als Freilichttheater statt. Die heutigen Festspiele gehen zurück auf das Jahr 1908 und zählen damit zu den ältesten in Deutschland.

Nach der Einstellung der ersten Inszenierung „Das Schlüssel-Fräulein“ im Jahr 1911 wurde 1989 ein Neustart der Scherenburgfestspiele eingeleitet. Anfang der 1990er Jahre wurden die Sommergastspiele durch die Kleinkunstbühne „Spessartgrotte“ Langenprozelten und in enger Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Gemünden organisiert. 1998 wurde zu diesem Zweck der Festspielverein der Stadt Gemünden am Main e.V. gegründet.

Im Hinblick auf den 2021/2022 zu realisierenden Neubau einer modernen Tribüne mit einem Anbau für Sanitäranlagen, Technik, Garderoben, Probenräumen sowie Werkstatt für Kostüm und Requisiten hinter der Burgruine wurde 2018 eine gemeinnützige Gesellschaft gegründet, die Scherenburgfestspiele Main-Spessart gGmbH, über welche mittlerweile auch der Spielbetrieb organisiert wird. Die Bauvorbereitungen befinden sich auf der Zielgeraden. Der eigentliche Baubeginn startet direkt nach der Spielzeit 2021 im September. Die Einweihung der neuen Spielstätte erfolgt dann zum Saisonstart 2022.

Das gut 30-köpfige Ensemble besteht größtenteils aus ehrenamtlichen Darsteller*innen und wird oftmals unterstützt durch diverse hauptberufliche Schauspieler*innen und Mitwirkende. Insgesamt sorgt in jeder Saison ein Team von über 80 engagierten Menschen vor und hinter den Kulissen für ganz besondere Bühnenmomente. Neben einer jährlich wechselnden Theater- und Musicalproduktion steht auch stets ein Familienstück auf dem Programm. Letzteres wird insbesondere auch von Schulklassen aus der Region besucht. Die Scherenburgfestspiele lockten im einmaligen Ambiente der Burgruine mit Blick auf Gemünden und den Main in den vergangenen Jahren bis zu 25.000 Besuchende aus Nah und Fern in den Main-Spessart-Raum.

Seit 2016 führt Peter Cahn als künstlerischer Leiter die Intendanz der Scherenburgfestspiele. Die Geschäftsführung haben seit Dezember 2020 Bianca Ditterich und Christoph Michl inne. Vorsitzender des Verwaltungsrates ist Dr. h.c. Hans Michelbach.

www.scherenburgfestspiele.de

 

Raub der Sabinerinnen: Bilder zum Probenstart

 

Probenstart des Theaterstücks "Der Raub der Sabinerinnen" bei den Scherenburgfestspiele vom 9. bis 15. August 2021
Fotocredit: Scherenburgfestspiele / Elke Röder

Verschiedene druckfähige Bildmotive zur redaktionellen Verwendung als ZIP-Archiv herunterladen • Download (ca. 86 Mbyte).

 

Emil und die Detektive: Bilder zum Probenstart

 

Probenstart des Familienstücks "Emil und die Detektive" bei den Scherenburgfestspiele vom 9. bis 15. August 2021
Fotocredit: Scherenburgfestspiele / Elke Röder

Verschiedene druckfähige Bildmotive zur redaktionellen Verwendung als ZIP-Archiv herunterladen • Download (ca. 38 Mbyte).

 

Burgansichten mit Zeltdach und Banner

 

Vorbereitungen für die Scherenburgfestspiele vom 9. bis 15. August 2021: Burgansichten mit Zeltdach und Banner
Fotocredit: Scherenburgfestspiele / Elke Röder

Verschiedene druckfähige Bildmotive zur redaktionellen Verwendung als ZIP-Archiv herunterladen • Download (ca. 24 Mbyte).

 

Scherenburgfestspiele Main-Spessart gGmbH
Scherenbergstraße 2
97731 Gemünden am Main
Telefon 09351 5424
mail@scherenburgfestspiele.de
www.scherenburgfestspiele.de

Geschäftsführung: Bianca Ditterich und Christoph Michl
Sitz: Gemünden am Main
Amtsgericht Würzburg, HRB 14145
Steuernummer: 231/138/30050

 

Kein Interesse mehr an unseren Neuigkeiten? Schade.
Vom Presse-Verteiler der Scherenburgfestspiele abmelden.


Scherenburgfestspiele Main-Spessart gGmbH
Scherenbergstraße 2 | 97731 Gemünden am Main | Telefon 09351 5424
mail@scherenburgfestspiele.de | www.scherenburgfestspiele.de

Geschäftsführung: Isabell Lützler
Amtsgericht Würzburg, HRB 14145 | Steuernummer: 231/138/30050

AGB | Datenschutz | Abmelden