Regie | Marco Wohlwend |
Assistenz | Negar Mona Alizadeh |
Bühnenbild | Christian Baumgärtel |
Kostüm | Nuschin Rabet |
Maske | Natalia Krylova |
Technik | Light and Music Karlstadt, Richard Lang |
Zacharias Kohlhiesel | Burkard Ehehalt |
Susi Kohlhiesel | Katja Kleinfeller |
Toni, ihr Liebhaber | Marco Weber |
Liesel Kohlhiesel | Julia Kiefer |
Peter | Malte Müller |
Rolf, Spekulant, Knecht | Cornelius Engemann |
Oberbürgermeisterin | Melanie Schelbert |
Besucher | Julia Rüfer |
Magd | Negar Mona Alizadeh |
Musikalische Leitung | Mathias Weis |
Musiker und Spekulanten | Martin Poth, Klarinette |
Hannes Färber, Tuba | |
Mathias Weis, Akkordeon |
Kohlhiesels Töchter
Schauspiel nach dem Schwank von Hanns Kräly
Bühnenbearbeitung von Jörg Doppelreiter
Rechte: Thomas Sessler, Bühnen- und Musikverlag GmbH, Wien
Nimm du sie, die Susi: Zacharias Kohlhiesels Tochter Susi ist nicht gerade begehrt bei der Männerwelt des kleinen Dorfes. Ganz anders ihre Schwester Liesl - nicht nur die Jungs aus dem Dorf laufen ihr hinterher, auch der Student Peter folgt der Schönen aus der großen Stadt in die abgelegene Gemeinde. Aber da erst die ältere zankische Susi, die seit Jahr und Tag Vater und Personal des Hotels tyrannisiert, unter die Haube muss, bevor die reizende Liesl heiraten darf, sucht Vater Kohlhiesel nach einer Lösung. Eine Zeitungsanzeige soll die gewünschten Bewerber anlocken. Die kreuzt sich mit dem Inserat von Susi, die einen weiteren Angestellten sucht. Das sorgt für Verwirrung und überraschende Wendungen, bis Liesl die Sache in die Hand nimmt und am Schluss weibliche List und Solidarität den Sieg davontragen.
Hanss Kräly adaptierte 1920 Shakespeares „Der Widerspenstigen Zähmung“ und schuf so einen Filmstoffklassiker, der seit der ersten Stummfilmfassung von Ernst Lubitsch immer wieder neu verfilmt wurde. Ähnliche Parallelen findet man zu Shakespear´s „Viel Lärm um Nichts“ sowie Goldoni´s „Trilogie der Sommerfrische“ wieder.
Mit viel Witz und Humor wird das Ensemble der Scherenburgfestspiele, unterstützt von einer dreiköpfigen Band, dieses Spektakel musikalisch mit alten Schlagern, Chansons und Musik aus Operetten untermauern.